Samstag, 18. November 2017

Netzwerkschrankauswahl was ist zu beachten?

Gut zu wissen

Hilfreiche Tipps für die Auswahl Ihres Netzwerkschranks


Bei der Wahl eines passenden Netzwerkschranks als Knotenpunkt Ihrer IT-Ausstattung gibt es zahlreiche Aspekte, die beachtet werden müssen. Wir geben Ihnen wichtige Hinweise und praktische Tipps, die Sie bei der Entscheidung unterstützen. 

Der Netzwerkschrank
Lassen Sie sich nicht von den zahlreichen Begrifflichkeiten irritieren. Ob Netzwerkschrank, LAN-Schrank, Datenschrank, EDV-Schrank, 19 Zoll-Verteiler oder 19 Zoll-Rack – all diese Begriffe beschreiben das gleiche Produkt: Einen Schrank, der genutzt wird, um Kabel und technische Geräte wie Server oder Router an einem Ort ordentlich zu verstauen und vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Die richtige Schrankgröße
Zunächst müssen Sie sich für eine Schrankgröße entscheiden. Grundsätzlich sind 19 Zoll-Netzwerkschränke nach IEC-Norm
60297 (in Deutschland als DIN 41494 bekannt) standardisiert, um über Befestigungsschienen einen problemlosen Einbau von 19 Zoll-Komponenten wie Server, USV, Fachböden oder Switches zu ermöglichen. 19 Zoll entsprechen einer Breite von 482,6 mm – dies ist die maximale Breite der Frontblenden oder Blindplatten. Die Höhe der einzubauenden Geräte wird in Höheneinheiten (HE) angegeben, wobei eine HE 44,45 mm entspricht.

Im Zweifel empfehlen wir, einen größeren Netzwerkschrank zu wählen, wenn ausreichend Platz zur Verfügung steht. Die Standardgröße eines Netzwerkschranks beträgt 800 mm Breite, 800 mm Tiefe und 42 HE Höhe. Eine solche Breite ist sinnvoll, wenn eine seitliche Verkabelung geplant ist. Ein schmalerer Schrank mit einer Breite von nur 600 mm bietet diese Möglichkeit nicht – das Kabelmanagement muss hier in den rückwärtigen Bereich des Schranks gelegt werden. Darüber hinaus sind Sondergrößen möglich, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Der geeignete Aufstellungsort
Der Netzwerkschrank ist ein Knotenpunkt der Gebäudeverkabelung und sollte dementsprechend platziert werden. Häufig ist er Staub und/oder Nässe ausgesetzt, was im schlimmsten Fall zu Störungen oder gar zu einem Systemausfall führen kann. Um eine langfristige Leistungsfähigkeit des Systems auch bei solch herausfordernden Umgebungsbedingungen zu gewährleisten, bieten wir robuste, abgedichtete Schränke an.

Die optimale Betriebstemperatur 
Ein häufig unterschätztes Problem ist, dass in einem Netzwerkschrank hohe Temperaturen entstehen können. Hierzu tragen zum einen die Außentemperatur am Aufstellungsort, zum anderen die eingebauten aktiven Komponenten bei. Die optimale Temperatur im Schrank liegt zwischen ca. 25° und 30° Celsius. Werden höhere Temperaturen erreicht, sollten Sie aktiv Maßnahmen ergreifen, um die Wärme gezielt abzuführen. Die Anschaffung von Lüftern oder Klimageräten ist in der Regel kostengünstiger als der hitzebedingte Ausfall von Geräten. 

Besonders herausfordernd für die Schaffung einer angemessenen Arbeitstemperatur im Schrank sind sogenannte Hotspots – einzelne Punkte, an denen kaum Luft zirkuliert und die Temperatur in kritische Bereiche steigt. Um solche Zwischenräume zu durchlüften und damit auf der ganzen 19 Zoll-Breite eine Luftbewegung zur Kühlung zu erzeugen, sind 19 Zoll-Lüfter die ideale Lösung. Selbst bei eingeschränktem Platz von nur 1 HE kann unsere 1 HE Silent Belüftungseinheit eingesetzt werden. Ist mehr Platz vorhanden, ist der Einbau der Silent Belüftungseinheit 2 HE oder der Silent Belüftungseinheit 3 HE möglich. Um eine Luftbewegung hinter den Einbauten zu erzielen, bietet sich eine vertikale Belüftungseinheit an. Sogar eine punktgenaue Lüftung ist mit dem Einzellüfter mit integriertem Thermostat möglich. Diese Belüftungseinheiten können ohne großen Aufwand nachträglich im Dach und im Boden des Schranks eingebaut werden. Steht der Netzwerkschrank in Arbeitsplatznähe, kann der Geräuschpegel der Belüftung durch Silent-Belüftungseinheiten reduziert werden. An räumlich begrenzten Aufstellungsorten mit schlechter Luftzirkulation können Abluftstutzen eingesetzt werden. Sie leiten die warme Luft aus dem Raum heraus oder speisen sie direkt in ein Entlüftungssystem zur Wärmerückgewinnung ein. Auf diese Weise können Stauwärme und ein übermäßiges Aufheizen des Raumes vermieden werden.

Darüber hinaus gibt es vielseitige Möglichkeiten zur Klimatisierung Ihres Netzwerkschranks. Eine Klimaanlage kann auf, am oder im Schrank platziert werden und kühlt den Innenraum auf die eingestellte, optimale Betriebstemperatur herab. Generell sollten klimatisierte Netzwerkschränke mit Hilfe einer Racküberwachung kontinuierlich im Auge behalten werden.

Folgende Einsatzbereiche sind denkbar:

  • Ein Netzwerkschrank mit Dachkühlgerät wird in Bereichen eingesetzt, wo der seitliche Platz am Aufstellungsort limitiert ist.
  • Der Netzwerkschrank mit Seitenkühlgerät braucht in der Breite mehr Platz, das Kühlgerät ist jedoch leichter zugänglich.
  • Bei lärmempfindlichen Bereichen werden Split-Klimaanlagen eingesetzt.

Die ausreichende Energieversorgung

Da fast alle Einbaukomponenten im Netzwerkschrank mit Strom versorgt werden müssen, raten wir Ihnen, entsprechende Stromverteiler und 19 Zoll-Steckdosenleisten zu installieren. Durch entsprechende Halterungen und der sehr geringen Bauhöhe lassen sich die 19 Zoll-Steckdosenleisten platzsparend einsetzen. Verschiedene Ausführungen mit EIN/AUS Schalter, Überspannungsschutz oder mit IEC-Verriegelung lassen sich individuell je nach Ihrem Bedarf zusammenstellen. Viele passende und praktische Zubehörteile finden Sie hier: 19 Zoll Zubehör.


Weitere wichtige Hinweise:

    • Ihr Netzwerkschrank sollte abschließbar sein oder sogar ein eigenes Schließsystem aufweisen.
    • Ziehen Sie in Erwägung, mehrere Netzwerkschränke in Reihe aufzustellen, um Seitenwände einzusparen. Hierfür sind Schrankverbinder nötig.
    • Die Geräteböden müssen bezüglich ihrer Tiefe und Traglast ausreichend dimensioniert sein.
    • Denken Sie an notwendiges Zubehör wie Beleuchtung oder Steckdosenleisten.
    • Eine Potentialausgleichsschiene sollte im Schrank integriert sein.
    • Achten Sie auf ein sauberes Kabelmanagement. Hierzu sind Kabelabfangschienen und Kabelbügel hilfreich – sie vereinfachen die Arbeit am Schrank und tragen zu einem sauberen Erscheinungsbild bei.
    • Bauen Sie ein USV im Schrank ein oder schließen Sie den Schrank an ein USV-System an, um Systemausfälle zu vermeiden.
    • Denken Sie an etwaige zukünftige Erweiterungen des Schranksystems und setzen Sie auf Markenprodukte.

    Sind noch Fragen offen? Oder brauchen Sie eine individuelle Beratung? Unser erfahrenes Team berät Sie gerne telefonisch unter 06721/3092601 oder per Mail an info@19zoll-tec.de

    Checkliste Auzswahl Serverschrank