Donnerstag, 11. März 2021

IP-Schutzklasse Bedeutung und Kurzbeschreibung

IP-Schutzklasse

Auch wenn die nachfolgende Tabelle die IP Schutzart und nicht die IP Schutzklasse oder IP Klasse beschreibt, wird sie doch sehr gerne als IP Schutzklassen Tabelle bezeichnet. 

Schutzarten für Gehäuse (IP-Code)
Der Umfang des Schutzes (Schutzart) durch ein Gehäuse wird mittels genormter Prüfverfahren nachgewiesen. Der Umfang eines Schutzes wird im folgenden als Schutzart oder Schutzgrad eines Gehäuses bezeichnet. Zur Einteilung verschiedener Gehäuse bezüglich ihrer Schutzarten wird ein Bezeichnungssystem verwendet.
Das Bezeichnungssystem besteht aus den Code-Buchstaben IP und zwei nachfolgenden Kennziffern:


Anmerkung:

Nach der zweiten Kennziffer können noch die zusätzliche und ergänzende Buchstaben stehen. 

 
Schutzgrade gegen Zugang zu gefährlichen Teilen 
und gegen feste Fremdkörper
Erste
Kennziffer
 
Bedeutung der ersten Kennziffer:
Die erste Kennziffer gibt an, inwieweit das Gehäuse Personen Schutz gegen den Zugang zu (das Berühren von) gefährlichen Teilen gewährt. Dieser Schutz wird erreicht, indem das Eindringen eines Körperteils oder eines Gegenstandes, der von einer Person gehalten wird, in das Gehäuse verhindert oder begrenzt wird.
Gleichzeitig gewährt das Gehäuse dem Betriebsmittel Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern. Dies ist der Grund dafür, dass es zu jeder ersten Kennziffer zwei Beschreibungen und zwei Definitionen gibt. 
Erste KennzifferKurzbeschreibungDefinition
0Nicht geschützt.---
1Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit dem Handrücken.Die Zugangssonde, Kugel 50 mm
Durchmesser, muss ausreichenden Abstand von gefährlichen Teilen haben.
Geschützt gegen feste Fremdkörper 50 mm Durchmesser und größer.Die Objektsonde, Kugel 50 mm Durchmesser, darf nicht voll eindringen*.
2Geschützt gegen den Zugang zu
gefährlichen Teilen mit einem Finger.
Der gegliederte Prüffinger, 12 mm Durchmesser, 80 mm Länge, muss ausreichend Abstand von gefährlichen Teilen haben.
Geschützt gegen feste Fremdkörper
12,5 mm Durchmesser und größer.
Die Objektsonde, Kugel 12,5 mm
Durchmesser, darf nicht voll eindringen*.
3Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Werkzeug.Die Zugangssonde, 2,5 mm Durchmesser, darf nicht eindringen.
Geschützt gegen feste Fremdkörper 2,5 mm Durchmesser und größer.Die Objektsonde, 2,5 mm Durchmesser, darf überhaupt nicht eindringen*.
4Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht.Die Zugangssonde, 1,0 mm Durchmesser, darf nicht eindringen.
Geschützt gegen feste Fremdkörper
1,0 mm Durchmesser und größer.
Die Objektsonde, 1,0 mm Durchmesser, darf überhaupt nicht eindringen*.
5Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht.Die Zugangssonde, 1,0 mm Durchmesser, darf nicht eindringen.
StaubgeschütztEindringen von Staub ist nicht vollständig verhindert, aber Staub darf nicht in einer solchen Menge eindringen, dass das zufriedenstellende Arbeiten des
Gerätes oder die Sicherheit beeinträchtigt wird.
6Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht.Die Zugangssonde, 1,0 mm Durchmesser, darf nicht eindringen.
StaubdichtKein Eindringen von Staub.
*)Der volle Durchmesser der Objektsonde darf nicht durch eine Öffnung des Gehäuses hindurchdringen.
 
Schutzgrade gegen WasserZweite
Kennziffer
 
Bedeutung der zweiten Kennziffer:
Die zweite Kennziffer gibt die Schutzart des Gehäuses im Hinblick auf schädliche Einflüsse auf das Betriebsmittel infolge des Eindringens von Wasser in das Gehäuse an.
Zweite
Kennziffer
KurzbeschreibungDefinition
0Nicht geschützt---
1Geschützt gegen TropfwasserSenkrecht fallende Tropfen dürfen keine schädlichen Wirkungen haben.
2Geschützt gegen Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist.Senkrecht fallende Tropfen dürfen keine schädlichen Wirkungen haben, wenn das Gehäuse um einen Winkel bis zu 15° beiderseits der Senkrechten geneigt ist.
3Geschützt gegen SprühwasserWasser, das in einem Winkel bis zu 60° beiderseits der Senkrechten gesprüht wird, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
4Geschützt gegen SpritzwasserWasser, das aus jeder Richtung gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
4KGeschützt gegen Spritzwasser mit
erhöhtem Druck
Wasser, das aus jeder Richtung mit
erhöhtem Druck gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen Wirkungen haben. (gilt nach DIN 40050 Teil 9 nur für Straßenfahrzeuge)
5Geschützt gegen StrahlwasserWasser, das aus jeder Richtung als Strahl gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
6Geschützt gegen starkes
Strahlwasser
Wasser, das aus jeder Richtung als starker Strahl gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
6KGeschützt gegen starkes
Strahlwasser mit erhöhtem Druck
Wasser, das aus jeder Richtung als Strahl mit erhöhtem Druck gegen das Gehäuse gerichtet ist, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
(Gilt nach DIN 40050 Teil 9 nur für
Straßenfahrzeuge.)
7Geschützt gegen die Wirkungen
beim zeitweiligen Untertauchen in
Wasser
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse unter genormten Druck- und Zeitbedingungen zeitweilig in Wasser
untergetaucht ist.
8Geschützt gegen die Wirkungen
beim dauernden Untertauchen in
Wasser
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse dauernd unter Wasser getaucht
ist unter Bedingungen, die zwischen
Hersteller und Anwender vereinbart werden müssen. Die Bedingungen müssen jedoch schwieriger sein als für die Kennziffer 7.
9KGeschützt gegen Wasser bei
Hochdruck-/Dampfstrahl-Reinigung
Wasser, das aus jeder Richtung unter stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse gerichtet ist, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
(Gilt nach DIN 40050 Teil 9 nur für
Straßenfahrzeuge.)